Ausflugtipps

Wir haben für Sie eine Auswahl von Besuchszielen zusammengestellt, die oftmals jenseits der bekannten Highlights und der großen Besucherströme liegen. Mit unseren Vorschlägen können Sie sich Ihren persönlichen Aufenthalt im Harz individuell zusammenstellen.
Klicken Sie auf einen der Tipps und Sie werden weitergeleitet.
Das Kultur-Welterbe
Das Romantik-Welterbe
Das Natur- und Wander-Welterbe
Das Kirchen-Welterbe
Das Familien- und Kinder-Welterbe
- Monsterroller am Wurmberg
- HöhlenErlebnisZentrum Bad Grund
- Oberharzer Bergwerksmuseum mit Emil
- Sommerrodelbahn in St. Andreasberg
- Fahrt mit der Brockenbahn
- Westernstadt Pullmann-City
- Erlebnisbaden im Vitamar in Bad Lauterberg
- Löwenzahn-Entdeckerpfad in Drei Annen Hohne
- Einhornhöhle in Scharzfeld
- ErlebnisBocksberg
- Baumwipfelpfad Bad Harzburg
Das (Kunst-)Handwerker-Welterbe
- Cafe Winuwuk in Bad Harzburg
- Bergbauernmarkt in Clausthal-Zellerfeld
- Kunsthandwerkerhof in Clausthal-Zellerfeld
- Köhlerei in Hasselfelde
Das Action- und Outdoor-Welterbe
Das Regen-Welterbe
Natürlich ist das Wetter im Harz niemals schlecht...hier einige Tipps, falls es mal regnen sollte...
Weitere Links

Geheimtipps Bergbau & Energie
Organisationen
Antrag zur Aufnahme der Oberharzer Wasserwirtschaft in die UNESCO-Welterbeliste
Deutsche UNESCO-Kommission
Harzwasserwerke
Tourismus
Bahn Hannover-Braunschweig
Bus & Bahn Südnieders. und Harz
Geopark Harz
Harzerquerbahn & Brockenbahn
Harzer Wandernadel
Harzinfo - Harzer Tourismusverband
Harzklub e.V.
Nationalpark Harz
Oberharz
Regionalverband Harz
Fahrtziel Natur - ein Service der DB
Besonders umweltfreundlich läßt sich das Welterbe mit öffentlichen Verkehrsmitteln besuchen.
Klicken Sie einfach auf den Button und Sie erhalten Ihren persönlichen Fahrplan ...
... z.B. für eine Führung am Oderteich bei St. Andreasberg.
Lassen Sie den Stau einfach links liegen und genießen Sie Ihre Reise von Anfang an:
Die Reiseauskunft der Bahn kennt nicht nur Zugfahrpläne, sondern weiß auch, wann Straßenbahnen und Busse fahren und wie lange man für den Fußweg von der Endhaltestelle bis zum Ausgangspunkt der Wanderung braucht. Dieses Ziel haben wir in der Reiseauskunft bereits für Sie voreingestellt. So können Sie sich Ihre Verbindung direkt anzeigen lassen.