Aktuelles
Eine Übersicht der Angebote & Preise für Gruppen finden Sie hier. Zu den öffentlichen Erlebnisführungen mit Diplom-Forstwirt Christian Barsch gelangen Sie hier. Informationen zu weiteren Führungen, Sonderbefahrungen und Veranstaltungen erhalten Sie telefonisch unter 0551 20 19 24 81.
Informationen zu Hotels, Restaurants, Cafes, Slow Food und Tipps für Ausflugsziele sowie ein Gästebuch finden Sie links im Menü.
News
Die Oberharzer Wasserwirtschaft im Radio
50-minütige Sendung über das Weltkulturerbe im DLF am 28.05.2011
Am 05. Juni 2011 ist Welterbetag
Veranstaltungen zum Welterbetag auch im Harz
18 Welterbeführer zertifiziert
Am 10.05.2011 erhielten 18 Personen in Clausthal-Zellerfeld ein Zertikat als Welterbeführer für die Oberharzer Wasserwirtschaft.
Moderne Pumpspeicherkraftwerke in alten Bergwerksstollen?
Die Initiative Zukunft Harz möchte die stillgelegten Harzer Stollensysteme wiederbeleben und ein innovatives Energiekonzept realisieren
Am 22.03. ist Weltwassertag
Der Weltwassertag wurde 1992 in der Agenda 21 der Un-Konferenz in Rio vorgeschlagen und Ende 1992 von der UN-Generalversammlung beschlossen
Schulung zum zertifiziertem Welterbeführer
Um der gesteigerten Nachfrage nach kompetenten Führungen durch das Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft gerecht werden zu können, werden 30-35…
Harzer Kulturwinter 2011
Für jeden etwas dabei: der Harzer Kulturwinter 2011 bietet ein vielfältiges Programm für Harzbesucher
Oberharzer Wasserwirtschaft ist Weltkulturerbe
Auf ihrer Sitzung in Brasilia hat die UNESCO-Komission am 01.08.2010 die Oberharzer Wasserwirtschaft zum Weltkulturerbe erklärt.